- Nackenstarre
- Nạ|cken|star|re 〈f.; -; unz.〉 = Genickstarre
* * *
Nạ|cken|star|re, die (Med.):Starre, Steifheit des Nackens (bes. bei Meningitis).* * *
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Nackenstarre — Nackenstarre, ein wichtiges Zeichen für Gehirnhautentzündung, sowohl für die tuberkulöse als für die akute eiterige Form (über epidemische Genickstarres. Gehirnhautentzündung 2). Sie beruht wohl auf Reizung der aus dem Rückenmark und dem… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Genickstarre — Ge|nịck|star|re 〈f.; ; unz.〉 Steifheit des Nackens; Sy Halsstarre, Nackenstarre ● übertragbare Genickstarre Gehirnhautentzündung: Meningitis epidemica * * * Ge|nịck|star|re, die: 1. Nackenstarre. 2. (Med. veraltet) Meningitis. * * *… … Universal-Lexikon
Cicūta — L. (Wasserschierling, Wüterich), Gattung der Umbelliferen, hochwüchsige Stauden mit zwei bis mehrfach fiederschnittigen Blättern, vielstrahligen weißblütigen Dolden mit unscheinbaren Hüllen und Hüllchen und fast kugeliger, zweiknöpfiger Frucht.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gehirnhautentzündung — (Meningitis), von den Laien gewöhnlich schlechthin als Gehirnentzündung bezeichnet, tritt in mehreren Formen auf, die wegen ihrer verschiedenen Ursachen, ihrer anatomischen und klinischen Eigentümlichkeiten streng voneinander geschieden werden… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Genickkrampf — (Kopfgenickkrampf, Genickstarre), s. Gehirnhautentzündung 2) u. Nackenstarre … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Opisthotōnus — (griech.), Rückwärtsbeugung der Wirbelsäule, besonders der Halswirbelsäule, vgl. Nackenstarre … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Genickstarre — Genickstarre, Genickkrampf oder Nackenstarre, krampfartige Zusammenziehung der Nackenmuskeln mit Rückwärtsbeugung des Kopfes, bei Starrkrampf und gewissen Krankheiten des Zentralnervensystems. Die epidemische G. oder Kopf G. (Meningītis cerĕbro… … Kleines Konversations-Lexikon
Nacken — Nacken, Genick (Cervix), der hintere Teil des Halses vom Hinterhaupte bis zu den Schultern; seine Grundlage bilden die sieben Halswirbel, deren Zertrümmerung mit Quetschung des Rückenmarkes (Genickbrechen) sofortigen Tod herbeiführt. Nackengrube … Kleines Konversations-Lexikon
Nackensteifigkeit — Nạ|cken|stei|fig|keit, die: vgl. ↑Nackenstarre … Universal-Lexikon
Grippe — Sf std. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. grippe, zuerst mit französischem Artikel als la grip(p)e, dann seit etwa 1800 allgemein als Grippe. Das französische Wort ist eine der volkssprachlichen Bezeichnungen, mit denen die einander… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache